Inkscape.org
Support auf Deutsch Richtige Auflösung
  1. #1
    Kryptophäe Kryptophäe @Kryptophäe

    Hallo zusammen,

     

    nochmal eine andere Frage zum Thema Logo.

    Das soll auf Stoff gedruckt werden, 2x2,3 m. Nimmt nicht den ganzen Platz ein, ca. 70 %.

    Da mir die Erfahrung fehlt bei so großen Drucken, welche Auflösung wäre sinnvoll bei einem Betrachtungsabstand von 1 m?
    Wenn ich das Logo in Inkscape exportiere, muss ich es vorher auf die Größe skalieren und dann exportieren oder reicht es beim Exportieren die Auflösung anzugeben?

    Habt vielen Dank

  2. #2
    Polygon Polygon @Polygon🌶

    Kann der Dienstleister kein SVG verarbeiten? Dann würde sich die Auflösung erübrigen. Ansonsten kann Dir ein Online Auflösungrechner schnell Auskunft über die benötigten Pixelmaße geben; als Bitmap bei 150dpi kommst Du schon auf 13583x11811px und bei 300 dpi Offset-Auflösung biste bei 27165x23622px. Ich weiß gar nicht ob Inkscape da ein Limit hat.

     

  3. #3
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Es hat - bzw. Cairo hat eins. Ich glaub, das waren 32000, bin mir aber grade nicht sicher. Ich würde den Dienstleister fragen / in dessen Unterlagen schauen, welche Auflösung er gerne möchte. Falls er kein PDF nimmt, bzw. Du irgendwelche Filter verwendest.

  4. #4
    Kryptophäe Kryptophäe @Kryptophäe

    Vielen Dank.

    Wie sieht das mit dem Export aus. Muss in Inkscape das Logo so groß sein wie im Endformat oder reicht es im Export die Pixel anzzugeben?

  5. #5
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Wenn Du nach PDF exportierst, lässt sich die Seitengröße nur über die Seitengröße in Inkscape einstellen. Bei den Rasterexportformaten wäre es meist trotzdem nützlich, das gleich so zu machen, aber nicht dringend nötig. Du kannst dann (zumindest beim PNG) in den Exporteinstellungen auch noch mal die physdpi eingeben - also die DPI als Metadaten für die exportierte Datei.

  6. #6
    Kryptophäe Kryptophäe @Kryptophäe

    Vielen Dank an alle 👍

    Werde dann wohl PDF wählen, kann ich dann auch gleich im CMYK exportieren

  7. #7
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Naja, das mit dem CMYK-PDF ist so eine Sache. Klappt, wenn du Scribus installiert hast, und viel Glück hast, dass Deine Zeichnung mit den Standardeinstellungen so passt.

  8. #8
    Tyler Durden Tyler Durden @TylerDurden

    https://librearts.org/2011/09/how-to-get-cmyk-colors-from-inkscape-to-scribus/

     

  9. #9
    Kryptophäe Kryptophäe @Kryptophäe

    Danke für die Anleitung wegen CMYK.

    Kurze frage, damit ich alles richtig mache. Ich habe die Vorlage vom Anbieter importiert (Gimp konnte die PDF nicht mal importieren :D) und die Maße passen. Logo eingefügt und positioniert.
    Export mit 300 DPI ergibt 30k x 27k pixel. Das passt so weit auch. Ist in der PDF das SVG eingebettet (ist nur 1,4 MB groß)?

    Wenn ich filtereffekte in Raster umwandel beim Export ändert sich die Dateigröße der PDF nicht. AUch normal?

  10. #10
    Kryptophäe Kryptophäe @Kryptophäe

    Dumme Frage noch.

    Wenn ich es als png exportiere, in Gimp in CMYK umwandel und als jpg speicher sollte es doch auch gehen oder?