ich habe ein Problem mit der Farbdarstellung. Inkskape macht schöne leuchtende Farben und beim exportieren in JPG oder PNG verlieren sie die Strahlkraft und verändern sich auch insgesamt etwas.
vielen Dank fürs Sortieren und die Antwort! Ich bin jetzt einen Schritt weitergekommen. Ich habe nun Inkskape auf sRGB und auch meinen MacBook Pro Bildschirm auf sRGB kallibriert. Jetzt sehen meine PDFs farblich genauso aus wie in Inkscape, ich betrachte sie mit dem Standard-Vorschau-Programm von Apple. Die Freude war erstmal groß, aber dann habe ich einen Test gemacht mit einem neueren MacBook Pro mit dessen Optimal-Kallibrierung und dort sehen die Farben wieder blasser und somit unschöner aus. Da ich irgendwann in den hochwertigen Druck gehen möchte bin ich nun verwirrt welches Digitalbild näher an der Wirklichkeit des Drucks ist, das auf meinem nun doch schon älteren MacBooks oder das auf dem neueren, welches auch mehr dem Test auf Tablet und Iphone entspricht. Gibt es dazu hier im Forum Erfahrungswerte?
Naja - Du kannst das ja selbst mit dem "Digital Color Meter" aus den Dienstprogrammen gegen checken. Ich konnte keine messbare Abweichung finden. Die Wahrnehmung gegen weißen oder grauen Hintergrund spielt sofort hinein.
Wenn es ans Drucken geht bewegst Du Dich in ein ganz anderes Minenfeld nämlich den 4-farb Farbenraum. Manche Monitore versuchen sich in der Simulation diesen darzustellen. Du wirst wenn Du es damit ernst meinst, nie um Probedrucke herumkommen bzw Anleitungen und Kalibrierungs-Anleitungen/Farbprofile für die verwendeten Drucker. Eine Spielwiese für Fehler.
Vielen Dank, das sind schon mal sehr hilfreiche Orientierungspunkte. Habe nun auch erfahren, dass sich die Druckereien unterscheiden hinsichtlich des gewünschten Farbraums der Dateien. Die einen wollen RGB, die anderen CMYK....bin schon sehr gespannt wie es da endet für mich. So oder so werden Probedrucke erforderlich sein. Den Digital Color Meter hatte ich bereits eingesetzt um auf den zwei verschiedenen MacBooks zu messen. Das Ergebnis war gleiche Werte, unterschiedliches Aussehen am Monitor, Hurra! ;)
Ich habe das gleiche Problem. Kenne bei mir aber vermutlich die Ursache: Die ursprüngliche Druckdatei hat ein Freund mit Photoshop erstellt. Das zugewiesene Farbprofil heißt Adobe RGB (1998). Jetzt habe ich die Datei in Inkscape bearbeitet und vorgestern in den Druck gegeben. Gestern hat meine Frau den Druck abgeholt und ich bin echt entteuscht. Es sieht alles etwas trister aus. Also habe ich mich heute auf die Fehlersuche begeben. Und die ergab das die Datei meines Freundes im Adobe Farbprofil erstellt wurde, und meine nicht. Außerdem steht beim Punkt 'Alpha-Kanal' bei ihm Nein und bei mir Ja.
Mein Freund sagt, in Photoshop ist es besser die Grafik in das entsprechende Farbprofil zu wandeln statt das Farbprofil nur zuzuweisen.
Jetzt habe ich in Inkscape danach gesucht. In den Dokumenteneinstellungen (Datei > Dokumenteneinstellungen...) gibt es an 4ter Stelle den Reiter 'Farben'. Da finden sich alle möglichen Farbprofile.
Das gewünschte Farbprofil ist auch dabei. Hier heißt es Adobe-RGB-1998. Egal ob ich dieses oder irgend ein anderes wähle, beim Export meiner Datei sehe ich am Schluss wenn ich beim Mac 'Informationen' zur Datei aufrufe, immer das Farbprofil sRGB-IEC61966-2.1.
Jetzt habe ich Inkscape mal geschlossen und neu gestartet. Jetzt wird mir in der exportierten Datei kein Farbprofil mehr angezeigt.
Ich bin absolut nicht vom Fach, und arbeite erst 4 Wochen mit Inkscape. Wenn mir jemand helfen könnte wäre das wunderbar. 😊
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit der Farbdarstellung. Inkskape macht schöne leuchtende Farben und beim exportieren in JPG oder PNG verlieren sie die Strahlkraft und verändern sich auch insgesamt etwas.
Kann ich da was optimieren?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo aurimi,
ich habe Deine Frage mal in ein neues Thema verschoben. Bitte öffne für neue Fragen immer auch ein neues Thema.
1. Wie sehen denn die Exporteinstellungen in Deinem Exportdialog aus?
2. Mit welchem Programm betrachtest Du die exportierten Dateien?
3. Sehen die Farben auch nach einem 'Reimport' in Inkscape weiterhin schlimm aus?
Hallo Maren und wer sonst noch hier reinguckt ;),
vielen Dank fürs Sortieren und die Antwort! Ich bin jetzt einen Schritt weitergekommen. Ich habe nun Inkskape auf sRGB und auch meinen MacBook Pro Bildschirm auf sRGB kallibriert. Jetzt sehen meine PDFs farblich genauso aus wie in Inkscape, ich betrachte sie mit dem Standard-Vorschau-Programm von Apple. Die Freude war erstmal groß, aber dann habe ich einen Test gemacht mit einem neueren MacBook Pro mit dessen Optimal-Kallibrierung und dort sehen die Farben wieder blasser und somit unschöner aus. Da ich irgendwann in den hochwertigen Druck gehen möchte bin ich nun verwirrt welches Digitalbild näher an der Wirklichkeit des Drucks ist, das auf meinem nun doch schon älteren MacBooks oder das auf dem neueren, welches auch mehr dem Test auf Tablet und Iphone entspricht. Gibt es dazu hier im Forum Erfahrungswerte?
Da kann ich leider nichts zu sagen... Vielleicht weiß @Polygon Bescheid? (Tags generieren keine Mail, aber vielleicht liest er es ja).
Naja - Du kannst das ja selbst mit dem "Digital Color Meter" aus den Dienstprogrammen gegen checken. Ich konnte keine messbare Abweichung finden. Die Wahrnehmung gegen weißen oder grauen Hintergrund spielt sofort hinein.
Wenn es ans Drucken geht bewegst Du Dich in ein ganz anderes Minenfeld nämlich den 4-farb Farbenraum. Manche Monitore versuchen sich in der Simulation diesen darzustellen. Du wirst wenn Du es damit ernst meinst, nie um Probedrucke herumkommen bzw Anleitungen und Kalibrierungs-Anleitungen/Farbprofile für die verwendeten Drucker. Eine Spielwiese für Fehler.
Vielen Dank, das sind schon mal sehr hilfreiche Orientierungspunkte. Habe nun auch erfahren, dass sich die Druckereien unterscheiden hinsichtlich des gewünschten Farbraums der Dateien. Die einen wollen RGB, die anderen CMYK....bin schon sehr gespannt wie es da endet für mich. So oder so werden Probedrucke erforderlich sein. Den Digital Color Meter hatte ich bereits eingesetzt um auf den zwei verschiedenen MacBooks zu messen. Das Ergebnis war gleiche Werte, unterschiedliches Aussehen am Monitor, Hurra! ;)
Dann liegt es immerhin schon mal nicht am Monitor, sondern an irgendeiner Einstellung oder am Anzeigeprogramm ...
Ich habe das gleiche Problem. Kenne bei mir aber vermutlich die Ursache: Die ursprüngliche Druckdatei hat ein Freund mit Photoshop erstellt. Das zugewiesene Farbprofil heißt Adobe RGB (1998). Jetzt habe ich die Datei in Inkscape bearbeitet und vorgestern in den Druck gegeben. Gestern hat meine Frau den Druck abgeholt und ich bin echt entteuscht. Es sieht alles etwas trister aus. Also habe ich mich heute auf die Fehlersuche begeben. Und die ergab das die Datei meines Freundes im Adobe Farbprofil erstellt wurde, und meine nicht. Außerdem steht beim Punkt 'Alpha-Kanal' bei ihm Nein und bei mir Ja.
Mein Freund sagt, in Photoshop ist es besser die Grafik in das entsprechende Farbprofil zu wandeln statt das Farbprofil nur zuzuweisen.
Jetzt habe ich in Inkscape danach gesucht. In den Dokumenteneinstellungen (Datei > Dokumenteneinstellungen...) gibt es an 4ter Stelle den Reiter 'Farben'. Da finden sich alle möglichen Farbprofile.
Das gewünschte Farbprofil ist auch dabei. Hier heißt es Adobe-RGB-1998. Egal ob ich dieses oder irgend ein anderes wähle, beim Export meiner Datei sehe ich am Schluss wenn ich beim Mac 'Informationen' zur Datei aufrufe, immer das Farbprofil sRGB-IEC61966-2.1.
Jetzt habe ich Inkscape mal geschlossen und neu gestartet. Jetzt wird mir in der exportierten Datei kein Farbprofil mehr angezeigt.
Ich bin absolut nicht vom Fach, und arbeite erst 4 Wochen mit Inkscape. Wenn mir jemand helfen könnte wäre das wunderbar. 😊
Liebe Grüße
ojo
Ich habe es jetzt mal als neuen Thread eingestellt, und der ist hier:
https://inkscape.org/forums/Deutsch/farben-beim-exportieren-farbprofil-einstellen-weiss-jemand-damit-bescheid/