Inkscape.org
Support auf Deutsch Benutzeroberfläche
  1. #1
    Eric53 Eric53 @Eric53

    Hallo, ich habe das Programm installiert und versuche nun es nach meinen Bedürfnissen einzurichten.

    Leider finde ich unter Ansicht den Reiter Benutzerdefiniert nicht. Wo befindet sich diese Funktion?

    Des Weiteren sind gezeichnete Linien nicht git erkennbar, sie sind so hell, dass man fast nichts erkennt. Wie kann man die Linienoptionen einstellen?  Das Raster und die Hilfslinien sind dagegen sehr dominant.

  2. #2
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini
    Eric53

    Leider finde ich unter Ansicht den Reiter Benutzerdefiniert nicht. Wo befindet sich diese Funktion?

    Gibt es nicht mehr, da die Einrastleiste, die der einzige Unterschied wäre, ohnehin nicht mehr da ist. Nimm Widescreen oder nicht Widescreen.

    Eric53

    Des Weiteren sind gezeichnete Linien nicht git erkennbar, sie sind so hell, dass man fast nichts erkennt. Wie kann man die Linienoptionen einstellen?

    Schau Dir dazu mal ein Tutorial an - eines ist eingebaut in Inkscape unter Hilfe > Einführungen > Grundlagen. Ein anderes findest Du z.B. unter https://vektorrascheln.de/posts/2015/Dec/inkscape-fuer-einsteiger-teil-ii-praxis/#farbe-andern-kontur-und-fullung-bearbeiten - sieht alles etwas anders aus, aber am Prinzip hat sich nichts geändert.

    Gitter- und Hilfslinienfarben kannst Du in den Dokumenteinstellungen ändern (Datei-Menü).

  3. #3
    Eric53 Eric53 @Eric53

    Leider findet sich in diesen Links kein zielführender Hinweis wie man die Linien sichtbar machen kann.

    Füllung und Kontur sucht man vergeblich. Diese Auswahl gibt es schlicht weg nicht. In den Grundlagen steht auch nichts darüber.

    Es wäre hilfreich, wenn Sie mir einen gezielten Hinweis dafür geben 

    Vielen Dank!

  4. #4
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Guck bitte nochmal genauer. Es gibt unter dem Link sogar ein *Video* das das ganze zeigt.

    In den Tutorials steht es auch ganz genau drin.

  5. #5
    Eric53 Eric53 @Eric53

    Entschuldigung, möchte nicht unhöflich erscheinen,  In diesem Link den Sie mir geschickt haben befindet sich kein Video. Auch bei mehrfachem durchscrollen taucht kein Video zu diesem oder ähnlichem Thema auf.

    Wäre es nicht einfacher, wenn Sie die Lösung doch wissen, dies in ein paar nachvollziehbaren Worten erklären, anstatt hier eine Rätselstunde zu veranstalten. Ich möchte keine Umfangreiche Videos über die Erstellung von Grafiken etc. anschauen. Diese sind Selbsterklärend. Mir geht es um die Grundeinstellungen dieses Programms.

    Ich bin jedem Dankbar, der auf Fragen Antworten bereit stellt. Deshalb nehmen Sie es mir nicht krumm, wenn ich mit Ihren Vorschlägen bisher nichts anfangen konnte.

    Bedanke mich Bei Ihnen!

     

  6. #6
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini
    Eric53

    Wäre es nicht einfacher, wenn Sie die Lösung doch wissen, dies in ein paar nachvollziehbaren Worten erklären

    Nein, denn es gibt bereits wunderbare Tutorials wo das alles schon erklärt ist. Lässt sich auch ohne Bilder schlecht erklären, und die Tutorials haben schon welche.

  7. #7
    Vektor_Frankenstein Vektor_Frankenstein @Vektor_Frankenstein

    Den Dialog "Füllung und Kontur" findet man indem man das Symbol des Pinsels in der sogenannten Befehlsleiste auf der rechten Seite des GUI, fast ganz unten anklickt. Der Dialog hat mehrere Dateikartenreiter, die sich aber von selbst erklären, denke ich. Unter dem letzten lässt sich u.a. auch die Linienstärke einstellen.

  8. #8
    Eric53 Eric53 @Eric53

    Inzwischen bin ich etwas weiter in diesem Inkscape. Was mich allerdings stört ist diese Startbildschirm Arbeitsoberfläche. Wie/Wo kann man diesen so einstellen, dass er die Arbeitsfläche füllend anzeigt?

    Bisher musste ich bei jedem Start auf das Fenster Icon in der oberen Leiste anklicken, damit  die Seite nicht mehr "Erbesengroß" sondern Füllend angezeigt wird.

  9. #9
    Vektor_Frankenstein Vektor_Frankenstein @Vektor_Frankenstein
    *

    Du meinst, dass Du dieses Startbildschirm-Panel größer angezeigt haben willst? Das weiß ich leider auch nicht. Ich vermute, dass das derzeit noch von der Auflösung des Bildschirms abhängig ist, wie es ja bei vielen Programmen auch mit dem GUI ist. Du hast vermutlich eine sehr hohe Bildschirmauflösung. Darauf sind manche Programme ja noch nicht eingestellt. Deren GUIs sind für niedrigere Auflösungen konzipiert und erscheinen daher auf höher aufgelösten Bildschirmen so klein. Was natürlich die Vorteile der höheren Auflösung zunichte macht.

    Das Dokument wird bei mir jedenfalls nach dem Start immer bildschirmfüllend angezeigt - falls Du das gemeint haben solltest (falls das nicht so sein sollte genügt auch Shortkey "5"). Was mir bei diesem Start-Panel fehlt ist eine Rubrik für die eigenen Formatvorgaben. Die kann man anscheinend erst aus dem bereits geöffneten Programm heraus laden. Nicht arg schlimm, aber ein bisschen umständlich.

  10. #10
    Eric53 Eric53 @Eric53

     

    Ich öffne Inkscape und auf der Arbeitsfläche wird die definierte A4 Größe sehr klein angezeigt. Muss also jedes Mal auf das Lupensymbol dieses Flächenmäßig vergrößern.

    An der Bildschirmauflösung liegt es sicher nicht, denn alle Programme werden sauber dargestellt. nur diese Arbeitsfläche von Inkscape lässt sich nicht fixieren.

    Das wäre so ähnlich als müsste ich in einem Textprogramm oder in Photoshop bei jedem Start die Arbeitsfläche mit einem zusätzlichen Klick anpassen oder zoomen das geht natürlich auch nicht..

  11. #11
    Vektor_Frankenstein Vektor_Frankenstein @Vektor_Frankenstein
    *

    Okay, dann ging es also doch um die Dokumentgröße (bzw. Ansichtsgröße). Die wird bei mir aber schon immer von Anfang an so angezeigt, dass sie die gesamte Arbeitsfläche füllt. Das ist schon so seit ich Inkscape kenne, also seit ca. 15 - 20 Jahren, und ich denke, dass das auch die normale Grundeinstellung ist. Wie gesagt reicht es einfach die Taste "5" zu drücken um diesen Zustand zu erreichen. Die Lupe braucht man also nicht dafür.  Warum das bei Dir offenbar nicht Standard ist, weiß ich nicht. Vielleicht gibt es dafür eine Option in den Einstellungen. Kann gerade nicht nachsehen.

  12. #12
    Vektor_Frankenstein Vektor_Frankenstein @Vektor_Frankenstein

    Ich habe jetzt gerade mal in Inkscape nachgesehen. Soweit ich feststellen konnte werden meinen neuen Dokumente immer gleich in der formatfüllenden Ansicht angezeigt. Auch wenn ich beim letzten Mal ein anderes Dokumentformat oder einen anderen Zoomfaktor benutzt habe. Da gibt es also offenbar keine Erinnerungsfunktion, die die zuletzt benutzten Einstellungen verwendet. Wäre mir wohl auch schon aufgefallen.

    Es könnte vielleicht an einem Setting in den Einstellungen von Inkscape liegen: Menü "Bearbeiten" > "Einstellungen" > "Benutzeroberfläche" > "Zoom-Korrektur (in %)". Ich habe das nie angefasst, auch jetzt nicht, weil ich nichts unnötig verstellen wollte. Aber wenn man neue Programme ausprobiert und damit experimentiert, verstellt man ja fast immer irgendwas woran man sich hinterher nicht mehr erinnert und was einen dann in den Wahnsinn treibt. Das ist ganz normal und ging mir auch schon oft so. Kannst ja mal nachsehen ob da was verstellt ist oder mal einen Screenshot dieser Einstellungen hier hochladen.

  13. #13
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Das ist ein Bug in der aktuellen Version. Temporär kannst Du einfach die angehängte Datei als Standardvorlage nehmen.

    'Erbsengroß' ist allerdings schamlos übertrieben, so wie vieles, was Du hier schreibst. Bleib doch bitte sachlich, Dein Ärger motiviert nicht grade, Dir zu helfen.

    Default
  14. #14
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Die Zoom-Korrektur ist bei dem massiven Größenunterschied und bei bekanntem Problem hier nicht Schuld. Kann aber trotzdem nützlich sein, wenn Du identische Größe auf Monitor und in der echten Welt haben willst. Z.B. wenn die Seite A4 ist, kannst Du sie dann an den Monitor halten, und die auf dem Bildschirm ist bei 100% Zoom genauso groß.

  15. #15
    Eric53 Eric53 @Eric53

    Maren Hachmann, Ja, keiner zwingt Dich mir zu helfen. Finde es eine Unsitte abfällige Kommentare zu schreiben. Ob die Darstellung nun Erbsengroß oder Tomatengroß ist, ändert an der Tatsache nichts, dass ich nach einer Lösung suche, die eine normale Darstellung beim öffnen des Programms macht. Gereicht hätte, es ist ein Fehler in der aktuellen Version. Damit kann ich leben. Auf Seitenhiebe kann ich verzichten. Danke für die Hilfe.

  16. #16
    Vektor_Frankenstein Vektor_Frankenstein @Vektor_Frankenstein

    Ich blicke nicht genau durch. Wenn es um die Anzeigegröße des Bilddokuments geht, beachte bitte, dass Du die auch mit Tastenkürzeln wählen kannst. Ein Klick auf die 5 macht, wie schon gesagt, eine Ansicht, die die Arbeitsfläche optimal ausfüllt. Wenn Du Dein Dokument hingegen in der (annähernden) Originalgröße (100%, also 1:1) haben willst, drücke die 1. Die 2 ist das Verhältnis 1:2, also halbe Originalgröße. Du kannst die Kürzel auch im Menü "Anzeige" unter "Zoomfaktor" rechts ablesen. Zoomen kannst Du übrigens auch ganz bequem indem Du die Strg-Taste hältst und am Scroll-Rad drehst. Vielleicht hilft Dir das. Ansonsten erklär doch nochmal genauer, wo Dein Problem liegt.

    Ein Bild direkt nach dem Start in Originalgröße anzuzeigen macht selten Sinn, denn dann würdest Du bei sehr großen Bildern erst mal nur einen kleinen Ausschnitt sehen können, bei sehr kleinen wiederum wirklich nur so was "Erbsengroßes", denn die Bildschirmgröße passt sich der der Bildansicht ja nicht an. Das wird man also in der Regel nicht wollen. Bei mir werden Bilddokumente nach dem Öffnen immer an die Arbeitsfläche angepasst angezeigt. Und das halte ich auch für sinnvoll. Handhaben übrigens auch andere Programme so.