Nun aber eine Grundsatzfrage, da ich Inkscape erst gerade kennengelernt habe: ich möchte ein Design mit konzentrischen Kreisen als "Hilfslinien" bzw. Pfaden erstellen. Die Mitte der Kreise hat die Koordinaten (0,0) .Die Seite wird dann mit "ViewBox" beim Anzeigen transformiert, damit man sie in der Mitte der Seite sieht.
Die Frage: hat dieses Vorgehen auch Nachteile? (ich denke an all diese Erweiterungen und Effekte, bei denen dann die Koordinaten anders gewählt werden müssen). Ein weiteres Problem ist, dass soweit ich gesehen habe, ViewBox wenig dokumentiert ist .
Ich weiß das olle Freehand konnte das und Intaglio erlaubt auch den Nullpunkt manuell festzulegen. Ich kann mich überhaupt nicht mehr erinnern das mal gebraucht zu haben außer beim DTP.
Ich sehe auch überhaupt keinen Zusammenhang zwischen Zeichnen und dem Koordinatensystem im kreativen Bereich. Bei wissenschaftlichen Anforderungen mag das anders sein. Zu welcher Klientel Du gehörst kann ich nicht sagen. Kreisförmige Hilfslinien gibt es übrigens nicht mal als Erweiterung soweit ich weiß, dafür aber die Möglichkeit perpendikulares/tangentiales Einrasten per Dokument einzustellen.
Erklär doch mal, was genau Du vorhast, vielleicht können wir Dir dann spezifischeres empfehlen.
Ich möchte einfach zuerst die Möglichkeiten ausloten, bevor ich beginne zu zeichnen. Ich möchte hauptsächlich Mandalas erstellen, wie genau ergibt sich dann.
Es gibt Erweiterungen für Ausrichtung an Pfad. Oder ich raste die Objekte am kreisförmigen Pfad ein. Am Schluss würde ich dann die kreisförmigen Pfade löschen oder ausblenden.
Wegen viewBox habe ich auch kein gutes Gefühl, deshalb mache ich das vermutlich wie Moini gesagt hat. (Ich weiss nicht, ob andere Programme dann ein Problem bekommen wegen den negativen Koordinaten.)
Ich würde mal den Gedrehte-Kopien-Pfadeffekt ausprobieren, falls denn alles sowieso symmetrisch sein soll. Vom SVG-per-Hand-Schreiben würde ich persönlich die Finger lassen, die Zeichenfunktionen in Inkscape sind eigentlich ganz gut.
Es gibt auch eine Funktion, Objekte an einem Kreis auszurichten. Und eine für gekachelte Klone mit Rotation.
Meine Favoriten sind "gekachelte Klone" und "gedrehte Kopien", weil ich als Resultat keine Pfade haben will. Habe aber noch grosse Mühe mit den Einstellungen, um zu sehen, was sie bewirken.
Ich habe schon im engl. Beginner-Forum mich informiert über die technische Seite von "viewBox". (https://inkscape.org/de/forums/questions/beginners-question-center-of-document-at-00/)
Nun aber eine Grundsatzfrage, da ich Inkscape erst gerade kennengelernt habe: ich möchte ein Design mit konzentrischen Kreisen als "Hilfslinien" bzw. Pfaden erstellen. Die Mitte der Kreise hat die Koordinaten (0,0) .Die Seite wird dann mit "ViewBox" beim Anzeigen transformiert, damit man sie in der Mitte der Seite sieht.
Die Frage: hat dieses Vorgehen auch Nachteile? (ich denke an all diese Erweiterungen und Effekte, bei denen dann die Koordinaten anders gewählt werden müssen). Ein weiteres Problem ist, dass soweit ich gesehen habe, ViewBox wenig dokumentiert ist .
Du verwendest dann also negative Koordinaten in der viewbox-Angabe? Oder wie stellst Du das an?
Und was ist eigentlich das Ziel? (und warum muss der Kreis auf 0,0 liegen, und nicht auf Breite/2, Höhe/2?)
Ich weiß das olle Freehand konnte das und Intaglio erlaubt auch den Nullpunkt manuell festzulegen. Ich kann mich überhaupt nicht mehr erinnern das mal gebraucht zu haben außer beim DTP.
Ich sehe auch überhaupt keinen Zusammenhang zwischen Zeichnen und dem Koordinatensystem im kreativen Bereich. Bei wissenschaftlichen Anforderungen mag das anders sein. Zu welcher Klientel Du gehörst kann ich nicht sagen. Kreisförmige Hilfslinien gibt es übrigens nicht mal als Erweiterung soweit ich weiß, dafür aber die Möglichkeit perpendikulares/tangentiales Einrasten per Dokument einzustellen.
Erklär doch mal, was genau Du vorhast, vielleicht können wir Dir dann spezifischeres empfehlen.
Ich möchte einfach zuerst die Möglichkeiten ausloten, bevor ich beginne zu zeichnen. Ich möchte hauptsächlich Mandalas erstellen, wie genau ergibt sich dann.
Es gibt Erweiterungen für Ausrichtung an Pfad. Oder ich raste die Objekte am kreisförmigen Pfad ein. Am Schluss würde ich dann die kreisförmigen Pfade löschen oder ausblenden.
Wegen viewBox habe ich auch kein gutes Gefühl, deshalb mache ich das vermutlich wie Moini gesagt hat. (Ich weiss nicht, ob andere Programme dann ein Problem bekommen wegen den negativen Koordinaten.)
Ich würde mal den Gedrehte-Kopien-Pfadeffekt ausprobieren, falls denn alles sowieso symmetrisch sein soll. Vom SVG-per-Hand-Schreiben würde ich persönlich die Finger lassen, die Zeichenfunktionen in Inkscape sind eigentlich ganz gut.
Es gibt auch eine Funktion, Objekte an einem Kreis auszurichten. Und eine für gekachelte Klone mit Rotation.
Die von Dir genannte Funktionen kenne ich schon. (von Deiner HP https://vektorrascheln.de/posts/2016/Jun/inkscape-entdecker-anordnen1/) . Zudem gibt es noch Möglichkeiten, Pfade an Pfaden auszurichten.
Meine Favoriten sind "gekachelte Klone" und "gedrehte Kopien", weil ich als Resultat keine Pfade haben will. Habe aber noch grosse Mühe mit den Einstellungen, um zu sehen, was sie bewirken.