Hallo! Ich möchte Inkscape nutzen um Bilderserien zu entwickeln.
Im Gegensatz zu einem Bildbrowser lassen sich in Inkscape Bilder beliebig verschieben, skalieren und rotieren. Un dazu kann Text hinzugefügt werden, ohne dass ein seperates Seitenfenster geöffnent werden muss.
Nun zu meiner Frage: In Inkscape sind zwei Möglichkeiten es Bildimports möglich. Entweder werden Bilder direkt in die SVG-Datei integriert oder es wird ein Platzhalter mit einem Link zur Originaldatei eingefügt.
Welche dieser beiden Möglichkeiten ist ist vorteilhafter? Oder ist Inkscape für das Einfügen von vielen Bildern nicht geeignet?
Brauchst Du eine kleine SVG-Datei, und verschiebst Deine Fotos nie in einen anderen Ordner und teilst auch nicht die SVG-Datei mit anderen? Möchtest Du die Bilder leicht nachbearbeiten können, z.B. mit Gimp?
Ist Dir die Dateigröße egal und schickst Du anderen die SVG-Datei statt eines exportierten Dokuments (PDF, PNG,...) bzw. ordnest Du öfter mal Deine Dateien um?
Viele Bilder machen es langsam, besonders das Laden kann lange dauern. Eingebettet macht Inkscape langsamer als verlinkt, meine ich.
Hallo!
Ich möchte Inkscape nutzen um Bilderserien zu entwickeln.
Im Gegensatz zu einem Bildbrowser lassen sich in Inkscape Bilder beliebig verschieben, skalieren und rotieren.
Un dazu kann Text hinzugefügt werden, ohne dass ein seperates Seitenfenster geöffnent werden muss.
Nun zu meiner Frage:
In Inkscape sind zwei Möglichkeiten es Bildimports möglich. Entweder werden Bilder direkt in die SVG-Datei integriert oder es wird ein Platzhalter mit einem Link zur Originaldatei eingefügt.
Welche dieser beiden Möglichkeiten ist ist vorteilhafter?
Oder ist Inkscape für das Einfügen von vielen Bildern nicht geeignet?
Vorteilhafter: Kommt drauf an, was Du brauchst.
Viele Bilder machen es langsam, besonders das Laden kann lange dauern. Eingebettet macht Inkscape langsamer als verlinkt, meine ich.