Inkscape.org
  1. #1
    basti-fantasti-48 basti-fantasti-48 @basti-fantasti-48

    Hallo ich nutze die Version Inkscape 1.0.2

    Kann aber keine Vektorgrafik für latex erzeugen. Pfad -> Bitmap nachzeichnen

    Aber das neue Bild ist dann sehr komisch. Die Linien nicht durchgezogen und irgendwie voll unscharf

    danke

  2. #2
    Polygon Polygon @Polygon🌶

    Moin.

    Ohne die Originalgrafik ist es schwer zu beurteilen, was wo und warum nicht so läuft, wie Du es erwartest. Der Autotracer hat so viele Einstellungsmöglichkeiten. Könnte sonstwas sein. Vielleicht lädst Du mal eine Beispiel-Datei hoch, die wir dann näher inspizieren können oder an der wir Dich durch den Prozess leiten.

  3. #3
    basti-fantasti-48 basti-fantasti-48 @basti-fantasti-48

    Ok ich versuche mal 2 Bilder zu geben. Erst die Einstellung dann das Ergebnis. Ich will das Bild für Latex nutzen. Ich weiß ich kann es auch nachzeichnen in powerpoint aber bei wirklichen fotos muss ich es ja auch so machen. Oder man zeichnets in Inkscape nach ? Erfahrungswerte von euch ?

    Unbenannt2
    Unbenannt
  4. #4
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Ja, diesen Akku würde ich schnell neu zeichnen. Sind ja lediglich Formen und drei Pfeile. Wenn Du es hübsch-hässlich möchtest, kannst Du auch die Glätten und Optimieren-Werte runterschrauben, die Anzahl der Farben hochschrauben (wird am meisten bringen), und eine größere Originalgrafik verwenden.

  5. #5
    basti-fantasti-48 basti-fantasti-48 @basti-fantasti-48

    @Moini Ja den werde ich nachzeichnen aber bei wirklichen Fotos geht das ja nicht aber wie geht das dann. Wie man sieht ist das "kopierte" Bild durch Inkscape absolut unbrauchbar das ist mega unscharf. Auch wenn ich die Anzahl der Scans auf maximum stelle ist das nicht besser.

    Würdest du den Akku in Inkscape nachzeichnen oder powerpoint. 

    Habs noch nie gemacht bin ganz neu in latex und dadurch auf inkscape gekommen

  6. #6
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    In Inkscape. PowerPoint ist für mich eine Software für Präsentationen.

    Ich habe Dir oben alle Möglichkeiten genannt, die 'Schärfe' zu erhöhen. Für Fotos würde ich dieses Vorgehen grundsätzlich nicht empfehlen (i.e. das ist totaler Blödsinn in meinen Augen)

  7. #7
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Mehr Infos zum undifferenzierten 'Blödsinn' findest Du auch z.B. unter https://vektorrascheln.de/posts/2015/Dec/inkscape-fuer-einsteiger-teil-i-grundlagen/#vergleich-vektorgrafik-und-rastergrafik

  8. #8
    basti-fantasti-48 basti-fantasti-48 @basti-fantasti-48

    @Moini danke schonmal aber wie würdest du es dann mit fotos machen

  9. #9
    Polygon Polygon @Polygon🌶

    Im Moment ist mir nicht ganz klar warum Du überhaupt Fotos nachzeichnen lassen möchtest. Kann man in Latex keine gerasterten Grafiken einbinden?

  10. #10
    basti-fantasti-48 basti-fantasti-48 @basti-fantasti-48

    @PixelPest will auch bei wenn man hinzoomt keine Verpixelung haben und nahezu optimale buchdruckqualität haben

  11. #11
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Ein Foto kannst Du nicht dadurch verbessern, dass Du es vektorisierst. Es kommen dadurch keine weiteren Details zutage.

    Deine Optionen sind die folgenden:

    • Verwende ein größeres Foto
    • vergrößere es in einer Rastergrafiksoftware (nur begrenzt sinnvoll, kann manchmal ein wenig helfen)
    • erstelle stattdessen eine Zeichnung oder
    • lebe mit der geringen Auflösung