Hallo, ich zeichne in Incskape hauptschächlich PDF-Pläne für Boote nach um die Teile mit der CNC zu fräsen. Bei den Spanten ist das noch einfach mit den Bezierkurven. Jetzt habe ich aber einen Kiel, der im fertigen Modell 1.40m lang ist. Entsprechend schlecht ist es den von Hand nachzuziehen. Die PDF wurde vom Originalplan erstellt. Entsprechend stark muss ich ranzoomen um die Linie zu erkennen. Wasbei der Länge zu keiner Vernünftigen Linie führt (zumindest bei mir)
Kannst/darfst Du ein Beispiel zeigen? Ich fang immer mit einer geraden Linie an: Anfang und Ende der Kurve - dann modelliere ich die Kurve mit dem Knotenwerkzeug; neue Knoten sind einfach eingefügt und auch nur dort notwendig wo die Kurve einen Knick macht (Schwert) oder gänzlich neue Richtung einschlägt.
Das ist zugegebenermaßen recht anspruchsvoll. Ich würde den Plan auf jeden Fall um 90° drehen - ich brauche dennoch, wie vermutet nur 3 Knoten für die untere Kurve. Ich musste das Rendering umstellen - hier war es auf "Geschwindigkeit" eingestellt statt auf optimierte "Qualität". Ich hänge mal als Inkscape-Datei dran:
Ich kann mich leider jetzt erst melden. Danke für die Antwort. Wie hast Du das gemacht? Ich habe weit mehr als 10 Knoten in meinem Versuch. Drei Knoten sind später in der Skizzenbearbeitung im CAD natürlich viel viel besser und in der dxf auch.
Wie oben beschrieben: Anfang und Endpunkt setzen - dann Knotenwerkzeug zum modellieren und neue Punkte einfügen. Das ist jetzt mal n schneller Anfang ohne reinzoomen - vielleicht verstehst Du was ich meine:
Vergessen zu erwähnen; Ich hatte Anfang und Ende mit Hilfslinien markiert - auch um zu sehen wie waagerecht der Kiel wirklich ist. Das "Kreuz" ist also nix weiter als 2 Hilfslinien.
Wenn Du Rechtsklick auf das Bild machst kommst Du zu den Objekt Einstellungen (Object Properties) und unter Rendering kommst Du zu den 5 möglichen Einstellungen.
Bei mir rastet die Linie nicht ein und ich verschiebe sie, statt zu krümmen. Einrasten ist aber aktiv.
Sorry für die vielen Fragen, bin totaler Laie, benötige wahrscheinlich nur ein Bruchteil für mein eigentliches Hobby und komme mit den Englischen Tutorials nicht zurecht
Ich habe eine Linie verwendet und keine Bezier-Kurve
Jetzt bin ich schon ewig am versuchen und es wird einfach nicht. Ich komme nicht dahinter mit diesen "Antennen" wo Du da verschiebst. Auch mit dem neuen Knoten nicht.
Es gibt so viele Videos aber für sowas habe ich noch keines gesehen.
Nimm das „B“ Zeichenwerkzeug und klicke 1x für den Anfangspunkt und einmal noch für den Endpunkt - dann Eingabe oder Rechtsklick zum Abschließen. Dann wechsle zum Knotenwerkzeug „N“ und irgendwo auf die Linie klicken+ziehen - wenn Du jetzt auf einen Punkt/Knoten klickst werden die Anfasser sichtbar und lassen sich weiter bearbeiten. Ist eigentlich im Beitrag #6 ganz gut zu sehen.
Hallo, ich zeichne in Incskape hauptschächlich PDF-Pläne für Boote nach um die Teile mit der CNC zu fräsen.
Bei den Spanten ist das noch einfach mit den Bezierkurven. Jetzt habe ich aber einen Kiel, der im fertigen
Modell 1.40m lang ist. Entsprechend schlecht ist es den von Hand nachzuziehen. Die PDF wurde vom Originalplan
erstellt. Entsprechend stark muss ich ranzoomen um die Linie zu erkennen. Wasbei der Länge zu keiner Vernünftigen
Linie führt (zumindest bei mir)
Was kann ich hier sinvoll tun?
Danke und Gruß
Kannst/darfst Du ein Beispiel zeigen? Ich fang immer mit einer geraden Linie an: Anfang und Ende der Kurve - dann modelliere ich die Kurve mit dem Knotenwerkzeug; neue Knoten sind einfach eingefügt und auch nur dort notwendig wo die Kurve einen Knick macht (Schwert) oder gänzlich neue Richtung einschlägt.
Hier worum es geht
Das ist zugegebenermaßen recht anspruchsvoll. Ich würde den Plan auf jeden Fall um 90° drehen - ich brauche dennoch, wie vermutet nur 3 Knoten für die untere Kurve. Ich musste das Rendering umstellen - hier war es auf "Geschwindigkeit" eingestellt statt auf optimierte "Qualität". Ich hänge mal als Inkscape-Datei dran:
Ich kann mich leider jetzt erst melden. Danke für die Antwort. Wie hast Du das gemacht? Ich habe weit mehr als 10 Knoten in meinem Versuch.
Drei Knoten sind später in der Skizzenbearbeitung im CAD natürlich viel viel besser und in der dxf auch.
Wie oben beschrieben: Anfang und Endpunkt setzen - dann Knotenwerkzeug zum modellieren und neue Punkte einfügen. Das ist jetzt mal n schneller Anfang ohne reinzoomen - vielleicht verstehst Du was ich meine:
Diese hellblaue Kreuz unten rechts ist wofür? Wo hast Du das Rendering umgestellt?
Wenn man das einmal verstanden hat, bestimmt nicht so schwer
Vergessen zu erwähnen; Ich hatte Anfang und Ende mit Hilfslinien markiert - auch um zu sehen wie waagerecht der Kiel wirklich ist. Das "Kreuz" ist also nix weiter als 2 Hilfslinien.
Wenn Du Rechtsklick auf das Bild machst kommst Du zu den Objekt Einstellungen (Object Properties) und unter Rendering kommst Du zu den 5 möglichen Einstellungen.
das Kreuz sind Führungslinien
Ja - die Dinger die Du aus dem Lineal oben und links rausziehen kannst. Ich kenne sie unter "Hilfslinien". 😅
Bei mir rastet die Linie nicht ein und ich verschiebe sie, statt zu krümmen. Einrasten ist aber aktiv.
Sorry für die vielen Fragen, bin totaler Laie, benötige wahrscheinlich nur ein Bruchteil für mein eigentliches Hobby und komme mit den Englischen Tutorials nicht zurecht
Hast Du auch das Knoten-Werkzeug (N) genommen?
Ich habe eine Linie verwendet und keine Bezier-Kurve
Jetzt bin ich schon ewig am versuchen und es wird einfach nicht. Ich komme nicht dahinter mit diesen "Antennen" wo Du da verschiebst. Auch mit dem neuen Knoten nicht.
Es gibt so viele Videos aber für sowas habe ich noch keines gesehen.
ich kann das auch nicht wie Du komplett auf meinem Bildschirm sehen. Das macht es für mich nicht leichter
Nimm das „B“ Zeichenwerkzeug und klicke 1x für den Anfangspunkt und einmal noch für den Endpunkt - dann Eingabe oder Rechtsklick zum Abschließen. Dann wechsle zum Knotenwerkzeug „N“ und irgendwo auf die Linie klicken+ziehen - wenn Du jetzt auf einen Punkt/Knoten klickst werden die Anfasser sichtbar und lassen sich weiter bearbeiten. Ist eigentlich im Beitrag #6 ganz gut zu sehen.
Wo finde ich den Beitrag?
Unsere Beiträge sind nummeriert: #1, #2 etc
Das ist mir klar, wo finde ich die Beiträge?
#6 das GIF meinte ich.
Es klappt noch nicht so richtig aber immer besser. Der Rest wird Erfahrung sein. Danke für die Hilfe