Also ich finde nicht wo ich wie meine Frage stellen kann habe nur hier was gefunden zum schreiben. Also ich habe eine Zeichnung als jpg die konnte ich online in svg verwandeln das ging. Nun beim vergrößern auf ca. 50 cm Breite sind die Linien fast 2mm breit. Ich bräuchte die Linien aber nur 0,5 mm breit als Vorlage zum aussägen mit der Laubsäge. Wie muß ich nun wo was wo machen damit die Linien so schmal bleiben. Die Vorlage ist A4 und dann beim vergrößern werden die Linien zu breit.
Moin Planitzer, ich hab Dir mal ein eigenes Thema gegeben.
Ich nehme an, das ominöse Online-Tool hat gefüllte Flächen erzeugt, statt Linien?
Kannst Du mal mit dem Knotenwerkzeug (zweites von oben, mit dem kleinen dreieckigen Pfeil und den Punkten) checken, ob auf beiden Seiten Deiner Linien (Innen- und Außenseite) Knoten sind, die Linien also einem gefüllten Pfad (Doppelkontur) statt schneidbarer Linien (einfache Kontur) entsprechen?
Wenn dem so ist, dann ist das Online-Ding ungeeignet für Deine Zwecke.
Inkscape hat übrigens auch sowas eingebaut.
Du brauchst vermutlich einen sogenannten 'Centerline tracer' - dafür gibt es für die 0.92.x-Serie von Inkscape eine Erweiterung, und ab 1.0 (Betaversion verfügbar) eine eingebaute Funktion.
Hallo hier
Also ich finde nicht wo ich wie meine Frage stellen kann habe nur hier was gefunden zum schreiben. Also ich habe eine Zeichnung als jpg die konnte ich online in svg verwandeln das ging. Nun beim vergrößern auf ca. 50 cm Breite sind die Linien fast 2mm breit. Ich bräuchte die Linien aber nur 0,5 mm breit als Vorlage zum aussägen mit der Laubsäge. Wie muß ich nun wo was wo machen damit die Linien so schmal bleiben. Die Vorlage ist A4 und dann beim vergrößern werden die Linien zu breit.
mfg
Planitzer
Moin Planitzer, ich hab Dir mal ein eigenes Thema gegeben.
Ich nehme an, das ominöse Online-Tool hat gefüllte Flächen erzeugt, statt Linien?
Kannst Du mal mit dem Knotenwerkzeug (zweites von oben, mit dem kleinen dreieckigen Pfeil und den Punkten) checken, ob auf beiden Seiten Deiner Linien (Innen- und Außenseite) Knoten sind, die Linien also einem gefüllten Pfad (Doppelkontur) statt schneidbarer Linien (einfache Kontur) entsprechen?
Alternativ kannst Du auch die Füllung entfernen und eine schmale Kontur setzen, um das rauszukriegen. Dazu siehe z.B. https://vektorrascheln.de/posts/2015/Dec/inkscape-fuer-einsteiger-teil-ii-praxis.html#farbe-andern-kontur-und-fullung-bearbeiten
Wenn dem so ist, dann ist das Online-Ding ungeeignet für Deine Zwecke.
Inkscape hat übrigens auch sowas eingebaut.
Du brauchst vermutlich einen sogenannten 'Centerline tracer' - dafür gibt es für die 0.92.x-Serie von Inkscape eine Erweiterung, und ab 1.0 (Betaversion verfügbar) eine eingebaute Funktion.
Hallo Maren
Ja an den Innen und Aussenseiten sind Knoten siehe Bild
mfg
Ja. Das Problem ist diesmal wie auch beim letzten Mal dasselbe, und die Lösung ist die gleiche... Siehe herausgetrenntes Thema unter https://inkscape.org/forums/Deutsch/linien-werden-beim-nachzeichnen-zu-einer-gefullten-flache/
und verwende die (im obigen Post bereits erwähnte) aktuelle Inkscape-Version, falls Du die noch nicht hast.