Inkscape.org
Support auf Deutsch Liniensegmente vereinfachen, Knoten reduzieren. Linien zusammenführen
  1. #1
    Marittap83 Marittap83 @Marittap83

    Guten Abend,

    ich habe ein Problem an dem ich nicht weiterkomme...

    Zur Ausgangsstellung -> PDF-Dokument das ich letztlich mit QGIS als .dxf - georeferniziere da es sich um Kartendaten handelt.

    Die PDF-Dokumente (Karten) importiere ich in Inkscape als .svg.

     

    1. Die gestrichelten Linien: werden als einzelne Segment zwar erkannt aber die Anzahl der Knoten ist viel zu groß da jeder einzelne Strich der gestrichelten Linie als Knoten erkannt wird und nicht als gestrichelte Linie. Hat zur Folge das anstelle der Gesamtlinie viele Einzellinien erkannt wird. Mit den Knotenwerkzeugen konnte ich diese zwar mühsig die einzelnen Knoten zusammenfügen, die Anzahl ist aber immer noch zu groß und mit dem Werkzeug "Vereinfachen" werden die Positionen verändert.
    2. Die strich-punktierten Linien: der anderen PDF-Daten werden beim Import nicht als Segmente erkannt sondern als Strich Punkt Strich getrennt als Linien erkannt.

     

    Gibt es ein Werkzeug mit denen man die Anzahl der Knoten reduzieren oder die Linien vereinen kann ohne dass die Ecken abgerundet werden?

     

    Wäre über eure Hilfe sehr Dankbar

     

    Liniensegmente
  2. #2
    Maren Hachmann Maren Hachmann @Moini

    Mmh, okay, Deine Quelldaten sind also 'kaputt'.

    Wenn Du keine Möglichkeit hast, an bessere Quelldaten zu kommen, könntest Du z.B. folgende Hinweise nutzen:

    • Die Erweiterung https://github.com/fablabnbg/inkscape-chain-paths kann offene Pfadenden miteinander verbinden
    • Mit dem Knotenwerkzeug kannst Du Knoten löschen und Pfad aufteilen
    • Mit Einrasten kannst Du beim Nachzeichnen von Pfaden an bestehenden Knoten einrasten
    • Mit dem Nachzeichnen von Linien kannst Du eine Rastergrafik in Linien umwandeln

    Was davon Dir nützt, musst Du ausprobieren, denn je nach Umfang kann das kompliziert sein. Wenn es nur eine Datei ist, so wie die angehängte, würde ich das einfach nachzeichnen, neue Konturstrichelungen vergeben, fertig.

  3. #3
    Marittap83 Marittap83 @Marittap83
    😓

    Ich hatte besser Daten angefragt diese wurden mir aber verwehrt. Daher muss ich diesen bereits äußerst umständlichen Weg gehen.

    Aber erst einmal vielen Danke für die schnelle Antwort.

    Das mit den Knotenwerkzeugen und Pfadenden miteinander verbinden hab ich nun ausprobiert. ABER, das mit dem Nachzeichnen ist wohl die einzige praktikable Lösung, die ich wegen den Unmengen an Datenschrott (PDF-Dateien) vermeiden wollte (sehe aktuell kein Land mehr. Sitze nun STUNDEN vom Inkscape und mach nichts anderes mehr).

    Ist nur etwas frustrierend, da es keine klassischen Gruppen sind sondern es bereits als Linie erkannt wird aber nicht wirklich ohne das anpacken aller Knoten heilen lässt.

    Die Knoten mit Ausnahme der ersten Anfangsknoten auszuwählen und zu verbinden halbiert die Anzahl der Knoten und verbindet die Segmente. Mit der Funktion "Vereinfachen" unter dem Reiter "Pfad" reduziert Inkscape dann die Anzahl der Knoten, verschiebt aber unlogischer weise die Knickknoten der Linie (die Bézierkurve die dann durch die Vereinfachung entsteht kann man zwar unter "Erweiterung/Pfad modifizieren/Bézierkurve begradien" wieder löschen) ist aber alles in Allem mehr Aufwand als die Linien nachzuziehen und durch die Verschiebung der Eckpunkte ist es eigentlich unbrauchbar da die Verschiebung wegen Maßstab und Co eine Verschiebung in der Wirklichkeit zur Folge hat und die Eckpunkte bleiben müssten wo diese sind.  :-(

Inkscape Inkscape.org Inkscape Forum Support auf Deutsch Liniensegmente vereinfachen, Knoten reduzieren. Linien zusammenführen