Hallo Lukas, wenn du ein Rechteck gebastelt hast, markierst du es und gehst einfach auf "Objekt / Füllung und Kontur". So öffnet sich ein entsprechendes Dialogfenster. Dort kannst du die entsprechenden Einstellungen unter dem Reiter "Muster der Kontur" vornehmen: Unter "Strichlinien" kannst du erst einmal ein passendes, gestrichteltes Muster wählen. Direkt darüber kannst du unter "Breite" eine Zahl eingeben oder auf "+" und "-" klicken um die Konturbreite, aber auch die Strichlinienlänge zu definieren. Rechts vom "Strichlinien"-Auswahlfeld kannst du über Eingabe einer Zahl oder "+" und "-" deine Strichlinie sozusagen wandern lassen. Hier wird der Versatz des Musters eingestellt. Auf diese Weise entstehen unterschiedlich gestrichtelte Ecken, wie in deinem Screenshot.
Vielen Dank Maren, für den nochmaligen Hinweis auf den Pfadeffekt. Der macht das wirklich sehr elegant und schön variabel.
Lediglich eine eventuell gewünschte Füllung des gestrichelten Objektes ist nicht ganz komfortabel. Erfreulicher Weise wird der Hinweis auf die mögliche Füllung über einen zweiten Pfadeffekt namens "Zwischen vielen füllen" gegeben. Das klappt, wenn man es erst einmal verstanden hat, sehr gut, ist aber nicht sofort ganz intuitiv.
He Leute,
ich bin gerade dabei von AI auf Inkscape umzusteigen. Gibt es die Illustrator Option die auf dem Bild zusehen ist auch in Inkscape?
Schöne Grüße
Lukas
Falls ich das richtig verstanden habe, suchst Du nach dem Pfadeffekt 'Gestrichelte Kontur'.
Hallo Lukas, wenn du ein Rechteck gebastelt hast, markierst du es und gehst einfach auf "Objekt / Füllung und Kontur". So öffnet sich ein entsprechendes Dialogfenster.
Dort kannst du die entsprechenden Einstellungen unter dem Reiter "Muster der Kontur" vornehmen:
Unter "Strichlinien" kannst du erst einmal ein passendes, gestrichteltes Muster wählen. Direkt darüber kannst du unter "Breite" eine Zahl eingeben oder auf "+" und "-" klicken um die Konturbreite, aber auch die Strichlinienlänge zu definieren.
Rechts vom "Strichlinien"-Auswahlfeld kannst du über Eingabe einer Zahl oder "+" und "-" deine Strichlinie sozusagen wandern lassen. Hier wird der Versatz des Musters eingestellt. Auf diese Weise entstehen unterschiedlich gestrichtelte Ecken, wie in deinem Screenshot.
Viele Grüße
Martin
@MartinB In Abhängigkeit von der Kantenlänge *kann* das in einigen Fällen klappen, aber sicher nicht in allen. Der Pfadeffekt tut exakt das Gesuchte.
Vielen Dank Maren, für den nochmaligen Hinweis auf den Pfadeffekt. Der macht das wirklich sehr elegant und schön variabel.
Lediglich eine eventuell gewünschte Füllung des gestrichelten Objektes ist nicht ganz komfortabel. Erfreulicher Weise wird der Hinweis auf die mögliche Füllung über einen zweiten Pfadeffekt namens "Zwischen vielen füllen" gegeben.
Das klappt, wenn man es erst einmal verstanden hat, sehr gut, ist aber nicht sofort ganz intuitiv.