ich brauche wieder Hilfestellung. Ich habe in Inkscape eine Datei erstellt, hier jetzt vereinfacht ein Quadrat mit den Maßen 100x100mm. Dieses exportiere ich als Plain SVG, um es dann im Brother Canvas Workspace (Programm zur Verarbeitung von Plotterdateien, Browserbasiert) zur Weiterverarbeitung zu öffnen. Leider öffnet BCW die Datei jedoch KLEINER als in Inkscape, nämlich 28,2mm. Weiß jemand woran das liegen kann? Habe ich eine falsche Einstellung beim Exportieren? Ich habe schon mehrere Sachen durchprobiert, komme aber nicht weiter.
Danke, Maren. Ja, das hab ich jetzt....was ein Fachchinesisch. Ich bekomm es nicht hin. Zwischenzeitlich wurde die Datei mal größer übertragen, aber nicht 100x100, sondern 106,6x106,6. Ist also auch Quark....
Ich nutze ein Brother der CM Serie. Dabei mußte ich feststellen, daß dieses Gerät nur eine Breite von 290 mm akzeptiert statt 305 mm wie in der Reklame angegeben, wenn ich eine SVG-Darei über einen USB-Stick einlese. Dieses habe nicht nur ich alleine festgestellt. Auf www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/191374-hilfe-beim-plotten/#comment-2728969 hat dieses bianchifan auch beschrieben. Hier inkscape.org/forums/Deutsch/text-in-pfad-umwandeln/ habe ich einen Code für eine PDF-Datei angegeben in der ich meine Lösung für dieses Problem beschrieben habe.
Hallo bmp, ich verstehe deine Antwort leider nicht. Ich habe Maßdifferenzen zwischen Inkscape und dem Brother Canvas Workspace angesprochen. Was mit dem tatsächlichen Schneidebereich des Plotters nichts zu tun hat (In meiner Bedienungsanleitung steht übrigens geschrieben, daß dieser 298x296mm beträgt). Ich fände es einfach schön, eine in Inkscape erstellte Datei in Brother Canvas Workspace nicht nochmal neu skalieren zu müssen.
wenn ich diese Diskrepanzen hätte beim hin- und herschieben meiner Inkscape Dateien, könnte ich einpacken (Stempelherstellung). Ich frage mich ob wirklich Inkscape der Verursacher ist. Hast Du noch andere SVG-Editoren am Start, um mal zu prüfen ob deren SVGs 1:1 in Brother Canvas ankommen?
Asche auf mein Haupt, daß ich nicht selbst drauf gekommen bin. Ich habe nun eine Datei aus Linearity Curve in BCW exporiert...gleiches Problem. Dann liegt es wohl eher an BCW. Aber vielleicht liest hier ja jemand mit, der weiß wie sich das beheben lässt. Ich mache mich nun an anderer Stelle schlau. Danke für den Denkanstoß!
Leider kann ich im BCW keine Importe kalibrieren. Vermutlich hat es doch etwas mit dem von Maren angegebenen Link zu tun. Leider sind meine Englischkenntnisse nicht ausreichend um das zu verstehen, nicht mal mit dem Auto-Übersetzer von Apple. Vielleicht kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen und das für Doofies erklären. Meine Dokumenteneinstellungen stehen auf mm, siehe Anhang. Kann ich da etwas anders machen?
Ich beschreibe mal, wie ich das mache: Ich nehme meist ein A4 Dokument und meine Maßeinheit ist immer mm. Ich zeichne irgendwas und wenn ich bereit zur Ausgabe bin skaliere ich grundsätzlich in Inkscape auf Endmaße und speichere die Datei auch als A4 ab, weil das mein Druckformat ist. Ich exportiere also nicht. Wenn ich im Nutzen arbeite wird das auch in Inkscape arrangiert. Ich ändere nie das Dokumentenformat, weil wie gesagt auf A4 ausgegeben wird. Und der Druck ist immer 1:1 auch wenn ich die SVG in AffinityDesigner öffne, weil ich von dort Zugriff auf den Druckertreiber habe, den mir Inkscape leider nicht anzeigt, um zB. spiegelverkehrt zu drucken ohne den Dokumenteninhalt spiegeln zu müssen. Wenn Du also ein bestimmtes Format benutzt im Brother, weil Folie XY diese oder jene Breite hat, würde ich das in Inkscape auch so einreichten. Oder spricht etwas dagegen?
Das hilft leider auch nicht. Nur die Änderung der Skalierung hat bis jetzt eine Veränderung bewirkt. Leider aber keine Punktlandung. Wenn ich die Skalierung auf 0,264583 ändere, erhalte ich anstatt einem Quadrat mit 100mm in Inkscape erstellt, ein Quadrat von 106,7mm in der Brother Anwendung. Ich werde mich wohl damit abfinden, immer wieder neu zu skalieren. Die Erklärung in den FAQ von Inkscape ist so kompliziert (und vermutlich auch veraltet), daß ich da nicht durchsteige. Aber trotzdem danke für Deine Bemühungen, Polygon. Ich weiß das sehr zu schätzen!
Ich weiß, das klingt jetzt doof aber kannst Du mal versuchsweise Dein Dokument auf Pixel (pix) umstellen und auch zB. das 100x100mm Quadrat mal in Pixel umrechnen und abspeichern und das in Brother's Dingens laden? Du brauchst das nicht händisch umzurechnen; einfach die Maße in bewährten mm angeben, dann aber die Einheit auf pix umstellen - dann abspeichern und überprüfen bitte.
für mich klingt absolut nix doof. Hab ich versucht...bringt nix. In Brother immer noch nur 28,2mm. Wenn Du es nachvollziehen möchtest, kannst Du Dir einen Account bei Brother Canvas Workspace anlegen, ist eh alles kostenlos. Mit Inkscape SVG kann es nichts anfangen, deshalb speichern als Plain SVG. Im Programm gibt es dann auch einen entsprechenden Button zum Hochladen der Datei. Ich hab allerdings gestern noch eine Konversation hier im Forum unter 'Using Inkscape with Cutters/Plotters - SVG scale exporting off' gefunden, die ich mir jetzt mal noch genauer ansehen möchte. Ist leider alles wieder auf Englisch.
Anscheinend besteht das Problem mit den Plottern (nicht nur Brother, sondern auch Cricut) schon seit 2019. Zwar wurde extra eine Vorlage zur Verfügung gestellt - default_px - welche nun aber nicht mehr zu finden ist. Außerdem kann man in den Erweiterungen von 90 zu 96 dpi oder von 96 zu 90 dpi umstellen, was aber auch nicht hilfreich ist, denn die Maße stimmen immer noch nicht. Es bleibt also wohl nur zu hoffen, daß die Programmierer (egal ob Inkscape oder Brother oder sonst einem Plotter) sich in naher Zukunft dieses Punktes annehmen.
Noch was anderes; hat Dein 100x100mm Quadrat eine Strichstärke, die möglicherweise in BCW dazu addiert wird? Versuch mal ein Quadrat ohne Strich, also nur Füllung. Das muss doch rauszukriegen sein.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, was ich jetzt gelesen habe, arbeiten die Plotter vermutlich mit einer Auflösung von 72 dpi. Inkscape mit 90 oder 96 dpi. Oder aber es liegt an was völlig Anderem...mein Kopf raucht...Programmierung ist gar nicht mein Ding. Deshalb arbeite ich erstmal weiter mit Skalierung im BCW. Ist momentan für mich der einfachere Weg.
Danke, Maren. Das hab ich schon. Ich bekomme es trotzdem nicht hin. Die angegebene Vorlage 'default px' gibt es nicht und wenn ich den Anweisungen für ein bestehendes Dokument folge, bekomme ich anstatt einem 28,2mm Quadrat (wird ausgegeben, wenn alle Einstellungen auf mm stehen) eines mit Größe 106,7mm. Und das bei einer Inkscapegröße von 100mm. Wie gesagt, zum Nachvollziehen dürft ihr gern bei Brother Canvas Workspace anmelden. Das Programm ist kostenlos und für Profis wie Euch kinderleicht zu verstehen. Und wenn Ihr eine Lösung habt, die auch so dusselige wie ich verstehen, wäre ich hellauf begeistert. Versprochen!
Ja, Polygon. So ging es mir auch. Ich hatte stundenlang Foren und Tutorials gewälzt (beim Rätselraten kann ich schon mal ganz hartnäckig sein). Ich hatte auf den oben benannten FAQ Punkt gehofft. Vielleicht kann man den Weg von Aero auch noch in den FAQ hinzufügen. Ich habe jetzt häufiger gelesen, daß gekaufte SVG Dateien für Plotter immer zu vergrößern sind.
Ich muß jetzt nur noch herausfinden, wie ich die Vorlage entsprechend speichere.
Ich verstehe wie ich die Dokumenteneinstellungen als Vorlage speichern kann. Aber wie kann ich den Speicherort 'Optimiertes SVG' 'ohne Kommentar' festlegen?
Guten Abend allerseits,
ich brauche wieder Hilfestellung. Ich habe in Inkscape eine Datei erstellt, hier jetzt vereinfacht ein Quadrat mit den Maßen 100x100mm. Dieses exportiere ich als Plain SVG, um es dann im Brother Canvas Workspace (Programm zur Verarbeitung von Plotterdateien, Browserbasiert) zur Weiterverarbeitung zu öffnen. Leider öffnet BCW die Datei jedoch KLEINER als in Inkscape, nämlich 28,2mm. Weiß jemand woran das liegen kann? Habe ich eine falsche Einstellung beim Exportieren? Ich habe schon mehrere Sachen durchprobiert, komme aber nicht weiter.
Danke!
Romi
Hast Du mal in der FAQ geguckt? https://inkscape.org/learn/faq/#inkscape-092-my-drawings-are-just-quarter-their-original-size-when-i-open-them-program-xyz
Danke, Maren. Ja, das hab ich jetzt....was ein Fachchinesisch. Ich bekomm es nicht hin. Zwischenzeitlich wurde die Datei mal größer übertragen, aber nicht 100x100, sondern 106,6x106,6. Ist also auch Quark....
Entschuldigung, wenn ich erst jetzt antwortet.
Ich nutze ein Brother der CM Serie. Dabei mußte ich feststellen, daß dieses Gerät nur eine Breite von 290 mm akzeptiert statt 305 mm wie in der Reklame angegeben, wenn ich eine SVG-Darei über einen USB-Stick einlese. Dieses habe nicht nur ich alleine festgestellt. Auf www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/191374-hilfe-beim-plotten/#comment-2728969 hat dieses bianchifan auch beschrieben. Hier inkscape.org/forums/Deutsch/text-in-pfad-umwandeln/ habe ich einen Code für eine PDF-Datei angegeben in der ich meine Lösung für dieses Problem beschrieben habe.
Noch einen schönen 1. Advent
BmP
Hallo bmp, ich verstehe deine Antwort leider nicht. Ich habe Maßdifferenzen zwischen Inkscape und dem Brother Canvas Workspace angesprochen. Was mit dem tatsächlichen Schneidebereich des Plotters nichts zu tun hat (In meiner Bedienungsanleitung steht übrigens geschrieben, daß dieser 298x296mm beträgt). Ich fände es einfach schön, eine in Inkscape erstellte Datei in Brother Canvas Workspace nicht nochmal neu skalieren zu müssen.
Grüße von Romi
Moin.
wenn ich diese Diskrepanzen hätte beim hin- und herschieben meiner Inkscape Dateien, könnte ich einpacken (Stempelherstellung). Ich frage mich ob wirklich Inkscape der Verursacher ist. Hast Du noch andere SVG-Editoren am Start, um mal zu prüfen ob deren SVGs 1:1 in Brother Canvas ankommen?
Moin Polygon,
Asche auf mein Haupt, daß ich nicht selbst drauf gekommen bin. Ich habe nun eine Datei aus Linearity Curve in BCW exporiert...gleiches Problem. Dann liegt es wohl eher an BCW. Aber vielleicht liest hier ja jemand mit, der weiß wie sich das beheben lässt. Ich mache mich nun an anderer Stelle schlau. Danke für den Denkanstoß!
Romi
Ich kenne dieses BCW leider nicht, aber hoffe dass es irgendwo vielleicht Import-Einstellungen gibt, die man kalibrieren kann.
Leider kann ich im BCW keine Importe kalibrieren. Vermutlich hat es doch etwas mit dem von Maren angegebenen Link zu tun. Leider sind meine Englischkenntnisse nicht ausreichend um das zu verstehen, nicht mal mit dem Auto-Übersetzer von Apple. Vielleicht kann mir diesbezüglich jemand weiterhelfen und das für Doofies erklären. Meine Dokumenteneinstellungen stehen auf mm, siehe Anhang. Kann ich da etwas anders machen?
Ich beschreibe mal, wie ich das mache: Ich nehme meist ein A4 Dokument und meine Maßeinheit ist immer mm. Ich zeichne irgendwas und wenn ich bereit zur Ausgabe bin skaliere ich grundsätzlich in Inkscape auf Endmaße und speichere die Datei auch als A4 ab, weil das mein Druckformat ist. Ich exportiere also nicht. Wenn ich im Nutzen arbeite wird das auch in Inkscape arrangiert. Ich ändere nie das Dokumentenformat, weil wie gesagt auf A4 ausgegeben wird. Und der Druck ist immer 1:1 auch wenn ich die SVG in AffinityDesigner öffne, weil ich von dort Zugriff auf den Druckertreiber habe, den mir Inkscape leider nicht anzeigt, um zB. spiegelverkehrt zu drucken ohne den Dokumenteninhalt spiegeln zu müssen. Wenn Du also ein bestimmtes Format benutzt im Brother, weil Folie XY diese oder jene Breite hat, würde ich das in Inkscape auch so einreichten. Oder spricht etwas dagegen?
Das hilft leider auch nicht. Nur die Änderung der Skalierung hat bis jetzt eine Veränderung bewirkt. Leider aber keine Punktlandung. Wenn ich die Skalierung auf 0,264583 ändere, erhalte ich anstatt einem Quadrat mit 100mm in Inkscape erstellt, ein Quadrat von 106,7mm in der Brother Anwendung. Ich werde mich wohl damit abfinden, immer wieder neu zu skalieren. Die Erklärung in den FAQ von Inkscape ist so kompliziert (und vermutlich auch veraltet), daß ich da nicht durchsteige. Aber trotzdem danke für Deine Bemühungen, Polygon. Ich weiß das sehr zu schätzen!
Ich weiß, das klingt jetzt doof aber kannst Du mal versuchsweise Dein Dokument auf Pixel (pix) umstellen und auch zB. das 100x100mm Quadrat mal in Pixel umrechnen und abspeichern und das in Brother's Dingens laden? Du brauchst das nicht händisch umzurechnen; einfach die Maße in bewährten mm angeben, dann aber die Einheit auf pix umstellen - dann abspeichern und überprüfen bitte.
Guten Morgen Polygon,
für mich klingt absolut nix doof. Hab ich versucht...bringt nix. In Brother immer noch nur 28,2mm. Wenn Du es nachvollziehen möchtest, kannst Du Dir einen Account bei Brother Canvas Workspace anlegen, ist eh alles kostenlos. Mit Inkscape SVG kann es nichts anfangen, deshalb speichern als Plain SVG. Im Programm gibt es dann auch einen entsprechenden Button zum Hochladen der Datei. Ich hab allerdings gestern noch eine Konversation hier im Forum unter 'Using Inkscape with Cutters/Plotters - SVG scale exporting off' gefunden, die ich mir jetzt mal noch genauer ansehen möchte. Ist leider alles wieder auf Englisch.
Anscheinend besteht das Problem mit den Plottern (nicht nur Brother, sondern auch Cricut) schon seit 2019. Zwar wurde extra eine Vorlage zur Verfügung gestellt - default_px - welche nun aber nicht mehr zu finden ist. Außerdem kann man in den Erweiterungen von 90 zu 96 dpi oder von 96 zu 90 dpi umstellen, was aber auch nicht hilfreich ist, denn die Maße stimmen immer noch nicht. Es bleibt also wohl nur zu hoffen, daß die Programmierer (egal ob Inkscape oder Brother oder sonst einem Plotter) sich in naher Zukunft dieses Punktes annehmen.
Beim übersetzen hilft DeepL.com ganz bestimmt.
Noch was anderes; hat Dein 100x100mm Quadrat eine Strichstärke, die möglicherweise in BCW dazu addiert wird? Versuch mal ein Quadrat ohne Strich, also nur Füllung. Das muss doch rauszukriegen sein.
Ich habe nur eine Kontur von 0,2mm, keine Füllung, da es sich um eine Schnittlinie handelt.
Ich habe schon alle möglichen Verrechnungen angestellt, kann aber kein Muster entdecken, das die Diskrepanz erklären würde.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, was ich jetzt gelesen habe, arbeiten die Plotter vermutlich mit einer Auflösung von 72 dpi. Inkscape mit 90 oder 96 dpi. Oder aber es liegt an was völlig Anderem...mein Kopf raucht...Programmierung ist gar nicht mein Ding. Deshalb arbeite ich erstmal weiter mit Skalierung im BCW. Ist momentan für mich der einfachere Weg.
Die FAQ gibt's übrigens auch auf Deutsch... einfach mal das Sprachmenü umschalten.
Danke, Maren. Das hab ich schon. Ich bekomme es trotzdem nicht hin. Die angegebene Vorlage 'default px' gibt es nicht und wenn ich den Anweisungen für ein bestehendes Dokument folge, bekomme ich anstatt einem 28,2mm Quadrat (wird ausgegeben, wenn alle Einstellungen auf mm stehen) eines mit Größe 106,7mm. Und das bei einer Inkscapegröße von 100mm. Wie gesagt, zum Nachvollziehen dürft ihr gern bei Brother Canvas Workspace anmelden. Das Programm ist kostenlos und für Profis wie Euch kinderleicht zu verstehen. Und wenn Ihr eine Lösung habt, die auch so dusselige wie ich verstehen, wäre ich hellauf begeistert. Versprochen!
Save as Optimised SVG. Make sure Remove comments is checked.
Wo finde ich die optimierte SVG-Ausgabe? Ich habe unter Export nur Inkscape SVG und Normales SVG zur Verfügung, siehe Anhang.
Ich habe es gefunden!! Aero, das war ein Volltreffer! So funktioniert es...yippppieeeeh!
Daran sieht man mal wieder...viele Wege führen nach Rom, aber nur einer ist der Kürzeste :)
Vielen, vielen Dank!!!
You're welcome.
Another option is using a template (default.svg) without the comment:
<!-- Created with Inkscape (http://www.inkscape.org/) -->
Ich hatte gehofft, dass Aero hier auftaucht. Darauf wäre ich nicht gekommen, auch bei allem, was ich bisher dafür durchgelesen habe.
Ja, Polygon. So ging es mir auch. Ich hatte stundenlang Foren und Tutorials gewälzt (beim Rätselraten kann ich schon mal ganz hartnäckig sein). Ich hatte auf den oben benannten FAQ Punkt gehofft. Vielleicht kann man den Weg von Aero auch noch in den FAQ hinzufügen. Ich habe jetzt häufiger gelesen, daß gekaufte SVG Dateien für Plotter immer zu vergrößern sind.
Ich muß jetzt nur noch herausfinden, wie ich die Vorlage entsprechend speichere.
Nochmals danke an alle!!
Open preferences. Search user templates. Open templates folder. Create new or edit existing default.svg here.
Mine looks like this when opened in a txt editor:
<svg width="254mm" height="254mm" viewBox="0 0 254 254"/>
Ich verstehe wie ich die Dokumenteneinstellungen als Vorlage speichern kann. Aber wie kann ich den Speicherort 'Optimiertes SVG' 'ohne Kommentar' festlegen?
Your new files based on your new template will not have the comment regardless of how you save it (regular, plain optimised).
OK, thank you so much, Aero!