ich bin noch Inkscape-Neuling. Ich möchte für einen Flyer solche Streifen erstellen:
Ich schätze man legt zunächst einen Pfad an, an dem die Streifen dann entlang laufen sollen. Ich weiß inzwischen wie man "Muster entlang Pfad" verwendet, aber die "Muster" scheinen dabei selbst Pfade sein zu müssen. Ich habe auch versucht ein Objekt aus drei farbigen runden Flächen zu kopieren und unter → Erweiterungen → Aus Pfad erzeugen → Streuung daraus ein Band zu machen, bekomme aber die Meldung "Diese Erweiterung benötigt zwei ausgewählte Pfade". Meine drei Farben sind aber nun mal keine Pfade.
Vermutlich geht es ganz anders besser, aber ich habe nichts gefunden und bin dankbar für Hilfe.
Oh, das ist gut. Vielen Dank erstmal. Tatsächlich habe ich es vorhin geschafft, recht einfach das hier zu erzeugen:
[Wen es interessiert: Pfad anlegen, schmales buntes Objekt wie hier anlegen (muss ganz oben in Z-Ordnung sein), beide markieren (mit Umschalt), dann →Erweiterungen →aus Pfad erzeugen →Muster entlang Pfad →"wiederholt, gestreckt" sowie "Schlange" einstellen.]
...nur die Überschneidung ist bei mir nicht so wie sie soll. Du schreibst: "Strich aufbrechen für Überschneidungen", ich finde darüber nichts im Netz. Wie geht das?
Also das wird bei mir nix. Das zieht nur eine gerade bunte Linie vom Anfang bis zum Ende:
Das bringt aber ohnehin nichts, weil man hier keine Pfade hat zum Auftrennen und Teilen. (Selektiere einen Knoten und klicke die Schaltfläche "Break Path at Selected Nodes" und Auftrennen mit Path->Break Apart um separate Teile zu erhalten)
- Viele glatte Knoten einfügen in die Pfade der Gruppe (Auswählen, Knotenwerkzeug, Strg+A, dann auf den +-Button, dann alle umwandeln in glatte Knoten)
- Schlange, Einzeln, gestreckt mit der Muster-entlang-Pfad-Erweiterung
- Knoten-LPE auf Ergebnis, Länge der Lücke ganz klein einstellen
- ggf. in Pfad umwandeln + dann noch ein bisschen nacharbeiten mit dem Knotenwerkzeug
Edit:
Ach so, die 'Richtung' der Lücke kann man ändern! Muss man nur für alle drei Pfade + jede einzelne Überschneidung zwischen denen einzeln machen. Gruppe auswählen, Knotenwerkzeug, dann erscheint da so ein Dingen (Kreis mit Pfeil) über einer der Überschneidungen. Das kann man anklicken, um die Richtung zu wechseln, und verschieben, um zur nächsten Überschneidung zu kommen.
...das sah bei mir auch so aus, als ich im "Muster entlang Pfad" - Menü in der Schaltfläche "Kopien des Musters" die Option "einzeln, gestreckt" gewählt hatte. Du musst "wiederholt, gestreckt" auswählen.
Aber ich beginne zu verstehen: du öffnest, sprich: unterbrichst den Pfad an einer Stelle, richtig? Ein schneller Versuch:
Jetzt muss ich nur noch an der richtigen Stelle unterbrechen. Noch zwei Fragen:
1. Kann ich denn den Pfad im nachgezogenen Zustand ändern? Also so, dass ich gleich beim Ändern sehen kann wie sich das auswirkt? Ich sehe nach dem Nachziehen keinen Pfad mehr. Muss ich bereits vorher den Pfad mit Abständen/Gitter/Hilfslinien perfekt anlegen? Geht auch, ist aber mühsam.
2. Ich bin noch nicht routiniert im Umgang mit Pfaden, ich habe Kreise erstellt, zu Pfaden gewandelt, dann entlang von Hilfslinien weitere Pfade und alles verbunden etc... hat lang gedauert und geht sicher leichter. Du scheinst ganz schnell so einen Pfad gemacht zu haben mit perfekten Viertel- und Dreiviertelkreisen und perfekten Horizontalen und Vertikalen. Gibt es da Hilfsmittel für Kreis- und geometrische Formen mit denen man direkt einen Pfad erstellen kann?
Mmh, @Polygon - ich kann mir vorstellen, dass das Rechteck Probleme macht, wg. der Transformationen. Sollte eigentlich gefixt sein, aber wer weiß. Du bist jetzt bei 1.2.2, richtig? Sonst probier mal Pfade mit Kontur statt Rechtecken. - Oh, okay, cuboid hat noch ne andere Lösung!
@cuboid : Ja, leider ist die Erweiterung kein Live-Path-Effect, wird also nur einmal angewendet. Und der Pfadeffekt, den es ja gibt, kann leider nur mit einzelnen Pfaden und nicht mit Gruppen. Behalte Dir die Originale in Kopie, dann geht es später schneller mit dem Anpassen. Kümmere Dich um die Details erst ganz am Ende, nimm in der Zwischenzeit den Knoten-Pfadeffekt zur Ansicht.
Theoretisch... Geht das ganze auch mit dem 'Klonen'-Pfadeffekt und dem 'Versatz'-Pfadeffekt. Stürzt aber ab und an ab (wenn ich dann auch noch den Knoten-Pfadeffekt drauftun will) und verschwindet beim Gruppieren. Schade. Dachte, ich hätte ne tolle Abkürzung gefunden.
Öh, höh? @Polygon, in Deiner Datei ist das bunte Dingens ein Rechteck mit Musterfüllung, keine Gruppe. Musterfüllungen lassen sich nicht 'verzerren'. Vielleicht versehentlich die dazugehörige Tastenkombo gedrückt und nicht gemerkt? (Alt + I)
Ouch! Oh mann - ich habe so viele Dateien generiert - ich habe den Überblick verloren - und ich gebe auch auf. Die Erweiterung schluckt regelmäßig beim Abschalten den Pfad, gruppierte Pfade gehen nur von Anfang zum Ende gerade oder leicht gebogen. Das einzige was immer funktioniert ist einen kombinierten Zeichenpfad aus den dreien zu generieren und das Ergebnis dann zu separieren und die Strichstärke neu einzustellen und die Farben erneut zu vergeben.
Das hat aber auch so seine Quirks weil es zB. aus den Ursprünglichen 14 Knoten 19 macht und die natürlich irgendwo doppelt erscheinen und nachdem Zusammenfassen(aus 2 mach einen) die Kuvertüre verhaut.
Hallo,
ich bin noch Inkscape-Neuling. Ich möchte für einen Flyer solche Streifen erstellen:
Ich schätze man legt zunächst einen Pfad an, an dem die Streifen dann entlang laufen sollen. Ich weiß inzwischen wie man "Muster entlang Pfad" verwendet, aber die "Muster" scheinen dabei selbst Pfade sein zu müssen. Ich habe auch versucht ein Objekt aus drei farbigen runden Flächen zu kopieren und unter → Erweiterungen → Aus Pfad erzeugen → Streuung daraus ein Band zu machen, bekomme aber die Meldung "Diese Erweiterung benötigt zwei ausgewählte Pfade". Meine drei Farben sind aber nun mal keine Pfade.
Vermutlich geht es ganz anders besser, aber ich habe nichts gefunden und bin dankbar für Hilfe.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass es noch was einfacheres gibt - mir fällt gerade nur das hier ein:
Oh, das ist gut. Vielen Dank erstmal. Tatsächlich habe ich es vorhin geschafft, recht einfach das hier zu erzeugen:
[Wen es interessiert: Pfad anlegen, schmales buntes Objekt wie hier anlegen
(muss ganz oben in Z-Ordnung sein), beide markieren (mit Umschalt),
dann →Erweiterungen →aus Pfad erzeugen →Muster entlang Pfad
→"wiederholt, gestreckt" sowie "Schlange" einstellen.]
...nur die Überschneidung ist bei mir nicht so wie sie soll. Du schreibst: "Strich aufbrechen für Überschneidungen", ich finde darüber nichts im Netz. Wie geht das?
Also das wird bei mir nix. Das zieht nur eine gerade bunte Linie vom Anfang bis zum Ende:
Das bringt aber ohnehin nichts, weil man hier keine Pfade hat zum Auftrennen und Teilen. (Selektiere einen Knoten und klicke die Schaltfläche "Break Path at Selected Nodes" und Auftrennen mit Path->Break Apart um separate Teile zu erhalten)
Weitere Option:
- bunte Gruppe lang strecken.
- Viele glatte Knoten einfügen in die Pfade der Gruppe (Auswählen, Knotenwerkzeug, Strg+A, dann auf den +-Button, dann alle umwandeln in glatte Knoten)
- Schlange, Einzeln, gestreckt mit der Muster-entlang-Pfad-Erweiterung
- Knoten-LPE auf Ergebnis, Länge der Lücke ganz klein einstellen
- ggf. in Pfad umwandeln + dann noch ein bisschen nacharbeiten mit dem Knotenwerkzeug
Edit:
Ach so, die 'Richtung' der Lücke kann man ändern! Muss man nur für alle drei Pfade + jede einzelne Überschneidung zwischen denen einzeln machen. Gruppe auswählen, Knotenwerkzeug, dann erscheint da so ein Dingen (Kreis mit Pfeil) über einer der Überschneidungen. Das kann man anklicken, um die Richtung zu wechseln, und verschieben, um zur nächsten Überschneidung zu kommen.
Ursprung, Zwischenschritt und Resultat:
@Polygon, mach mal den Pfadeffekt weg von Deinem Schleifenpfad (falls da einer ist).
Der ist nackich: Pfad, mit 14Knoten gezeichnet. Das Bunte ist ein Rechteck (umgewandelt in Zeichenpfad) mit der dreifarbigen Musterfüllung. Verkehrt?
...das sah bei mir auch so aus, als ich im "Muster entlang Pfad" - Menü in der Schaltfläche "Kopien des Musters" die Option "einzeln, gestreckt" gewählt hatte. Du musst "wiederholt, gestreckt" auswählen.
Aber ich beginne zu verstehen: du öffnest, sprich: unterbrichst den Pfad an einer Stelle, richtig? Ein schneller Versuch:
Jetzt muss ich nur noch an der richtigen Stelle unterbrechen. Noch zwei Fragen:
1. Kann ich denn den Pfad im nachgezogenen Zustand ändern? Also so, dass ich gleich beim Ändern sehen kann wie sich das auswirkt? Ich sehe nach dem Nachziehen keinen Pfad mehr. Muss ich bereits vorher den Pfad mit Abständen/Gitter/Hilfslinien perfekt anlegen? Geht auch, ist aber mühsam.
2. Ich bin noch nicht routiniert im Umgang mit Pfaden, ich habe Kreise erstellt, zu Pfaden gewandelt, dann entlang von Hilfslinien weitere Pfade und alles verbunden etc... hat lang gedauert und geht sicher leichter. Du scheinst ganz schnell so einen Pfad gemacht zu haben mit perfekten Viertel- und Dreiviertelkreisen und perfekten Horizontalen und Vertikalen. Gibt es da Hilfsmittel für Kreis- und geometrische Formen mit denen man direkt einen Pfad erstellen kann?
Boah, so viel Hilfe gleich am ersten Tag, das ist toll, Danke! Ist aber spät, bin müde, probiere demnächst weiter.
Mmh, @Polygon - ich kann mir vorstellen, dass das Rechteck Probleme macht, wg. der Transformationen. Sollte eigentlich gefixt sein, aber wer weiß. Du bist jetzt bei 1.2.2, richtig? Sonst probier mal Pfade mit Kontur statt Rechtecken. - Oh, okay, cuboid hat noch ne andere Lösung!
@cuboid : Ja, leider ist die Erweiterung kein Live-Path-Effect, wird also nur einmal angewendet. Und der Pfadeffekt, den es ja gibt, kann leider nur mit einzelnen Pfaden und nicht mit Gruppen. Behalte Dir die Originale in Kopie, dann geht es später schneller mit dem Anpassen. Kümmere Dich um die Details erst ganz am Ende, nimm in der Zwischenzeit den Knoten-Pfadeffekt zur Ansicht.
Theoretisch... Geht das ganze auch mit dem 'Klonen'-Pfadeffekt und dem 'Versatz'-Pfadeffekt. Stürzt aber ab und an ab (wenn ich dann auch noch den Knoten-Pfadeffekt drauftun will) und verschwindet beim Gruppieren. Schade. Dachte, ich hätte ne tolle Abkürzung gefunden.
Gute Nacht :) Bei uns gibt's gleich Nacht-Pizza.
Nö - der will hier nicht:
Ist aber auch kein Ding - ich würde es ohnehin manuell zeichnen mit definierten Kreisen (Durchmesser/Strichstärke) als Ausgangsmaterial.
Uih - lecker. Guten Appetit! 🍕
@Polygon - Danke. Versuch mal 'Muster ist vertikal'.
Nö - ich habe doch längst alles durchprobiert. Ich würde sagen die Erweiterung ist kappott in macOS.
Hier ist meine Datei im Anhang:
Ich bleibe jetzt bei meiner manuellen Methode - Pfad-Effekt "Knoten" kann noch ein bisschen helfen beim Aufbrechen für die angedeuteten Überlappungen:
Öh, höh? @Polygon, in Deiner Datei ist das bunte Dingens ein Rechteck mit Musterfüllung, keine Gruppe. Musterfüllungen lassen sich nicht 'verzerren'. Vielleicht versehentlich die dazugehörige Tastenkombo gedrückt und nicht gemerkt? (Alt + I)
Ouch! Oh mann - ich habe so viele Dateien generiert - ich habe den Überblick verloren - und ich gebe auch auf. Die Erweiterung schluckt regelmäßig beim Abschalten den Pfad, gruppierte Pfade gehen nur von Anfang zum Ende gerade oder leicht gebogen. Das einzige was immer funktioniert ist einen kombinierten Zeichenpfad aus den dreien zu generieren und das Ergebnis dann zu separieren und die Strichstärke neu einzustellen und die Farben erneut zu vergeben.
Das hat aber auch so seine Quirks weil es zB. aus den Ursprünglichen 14 Knoten 19 macht und die natürlich irgendwo doppelt erscheinen und nachdem Zusammenfassen(aus 2 mach einen) die Kuvertüre verhaut.